Unsere Mission:

Unsere Klimaziele hören an den Landesgrenzen nicht auf und es benötigt einen europäischen Kontext um die Ziele von Paris zu erreichen. Dazu sind alternative Energieträger und Systeme und vor allem die „richtigen Projekte“ unerlässlich.
„Richtig“ heisst in diesem Fall: schnell umsetzbar mit messbarer Wirkung.

Unser Ziel ist im ersten Schritt die CO2 Neutralisierung und dann die negative CO2 Bilanz zu erreichen.

André Grethler

Geschäftsführer G&C Swiss GmbH

Kontakt aufnehmen

Email

Andre Grethler gründete im August 2012 eine Unternehmensberatung mit hybriden Projektansatz, d. h. nicht nur theoretische Konzepte stehen im Vordergrund, sondern vor allem auch die operative Umsetzung. Seine mehr als 10 jährige industrielle Berufserfahrung sammelte er vorwiegend in der Automobilzuliefererindustrie zuletzt als Geschäftsführer einer Aluminiumdruckgiesserei mit mehr als 500 Mitarbeitern. Im Jahre 2015 folgte das erste Projekt im Rahmen der Elektromobilität, um für einen Kunden ein Mode 2 Ladekabel für ein rein elektrisches Fahrzeug zu entwickeln. Einmal in dieser nachhaltigen Branche angekommen folgten weitere Projekte in diesem Bereich: Infrastrukturprojekte mit Speicherbatterien, intelligentem Energiemanagement, Elektrifizierung von Dieselfahrzeugen im Nutzfahrzeugbereich speziell Busse und Entsorgungsfahrzeuge. Im Jahre 2019 wurde eine weitere Tochterfirma mit kompetenten Partnern im Bereich der Elektromobilität Infrastruktur gegründet. Mit zuletzt 6 Jahren Erfahrung im Umgang mit Projekten, die direkt CO² Emissionen verhindern oder reduzieren, ist der Weg nun für weitere nachhaltige Aufgaben geebnet.

Elmar Schäfer

CEO Quade & Zurfluh AG

Kontakt aufnehmen

Email

Elmar Schäfer startete 2014 mit seiner Firma Quade & Zurfluh AG im Auftrag des Bundesamtes für Energie BFE eine nationale Kampagne zur Sensibilisierung und Reduktion von CO2 im individuellen Strassenverkehr. Daraus resultierten schnell weitere Partner und Massnahmen im Bereich öffentliche Hand, Verbänden und OEM’s sprich Fahrzeugherstellern. Schon bald starteten auch Kommunikationsprojekte mit der Empa und weiteren wissenschaftlichen Instituten. Im Herbst 2021 veranstaltet er zum ersten Mal mit der NOW Berlin das H2 Forum in Konstanz sowie das erste Forum für Synthetische Treibstoffe in Luzern. Inhaltlich beleuchten die Foren die Dreiecksbeziehung von Politik und Gesetzgebung, Wissenschaft nahe der praktischen Anwendung und der Industrie, welche diese bereits umsetzen.

Dirk Herbstritt

Dr. Ing.

Kontakt aufnehmen

Email

Dirk Herbstritt hatte schon vor langer Zeit seine Weichen in Bezug zur Reduktion von CO2 gelegt. Nach Ausbildung und Studium hat er sich mit Leidenschaft der Entwicklung einer hochperformanten Brennstoffzelle gewidmet. Dies mündete in einigen Kooperationen zwischen Wissenschaft und der Industrie. Vielfältige Veröffentlichungen rundeten sein wissenschaftliches Wirken ab. Vor mehr als 20 Jahren wollte er das Gelernte in die Tat umsetzen. Die Entscheidung in die Industrie zu wechseln stand fest. Nach Station in der Vorentwicklung bei einem OEM war der Wunsch stark ausgeprägt Verantwortung zu übernehmen und technische Dinge für das Thema Abgasnachbehandlung in Serie umzusetzen.


Email
+41 (0)43 204 18 18

2021 Climate Invest


climate invest
Hardturmstrasse 76
8005 Zürich